Necati Arabaci, auch bekannt unter dem Spitznamen „Cehennem Necati“ (auf Deutsch: „Höllen-Necati“), ist eine türkisch-deutsche Persönlichkeit, die vor allem wegen seiner Verbindung zum Rotlichtmilieu und zur Rockergruppe Hells Angels bekannt wurde. Geboren wurde er 1972 in Köln, wo er auch in die kriminelle Szene einstieg. Schon früh war er in verschiedene illegale Aktivitäten verwickelt, darunter Schutzgelderpressung und Zuhälterei. Arabaci wurde oft als „Pate von Köln“ bezeichnet, weil er eine einflussreiche Rolle im Nachtleben der Stadt spielte. Seine Geschichte ist eng verbunden mit Gewalt, Machtkämpfen und internationalen Ermittlungen.
Table of Contents
Kriminelle Karriere in Deutschland
In den frühen 2000er Jahren geriet Necati Arabaci durch seine Aktivitäten im Kölner Rotlichtviertel verstärkt ins Visier der Behörden. Er kontrollierte laut Berichten mehrere Bordelle und soll Schutzgeld von Betreibern und Türstehern verlangt haben. 2004 wurde er zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt – unter anderem wegen Menschenhandels, Erpressung und Zuhälterei. Während seiner Zeit im Gefängnis wurde bekannt, dass er angeblich einen Anschlag auf den zuständigen Staatsanwalt geplant hatte. Nach seiner Entlassung 2007 wurde er nach Istanbul abgeschoben, wo er trotz offener Verfahren zunächst unbehelligt weiterlebte.
Schnelle Info über Necati Arabaci
Merkmal | Information |
---|---|
Voller Name | Necati Coşkun Arabaci |
Geburtsdatum | 14. Februar 1972 |
Geburtsort | Köln, Deutschland |
Nationalität | Deutsch-Türkisch |
Spitzname | Cehennem Necati („Höllen-Necati“) |
Bekannt durch | Hells Angels, Rotlichtmilieu, internationale Kriminalität |
Kriminelle Verurteilungen | Menschenhandel, Zuhälterei, Erpressung |
Aktueller Aufenthaltsort | Türkei, zuletzt auch in Monaco gesehen |
Organisation | Hells Angels Nomads Turkey |
Status | International gesucht (u. a. Spanien, EU-Haftbefehl) |
Rolle bei den Hells Angels
Nach seiner Abschiebung in die Türkei übernahm Necati Arabaci die Führung der „Hells Angels Nomads Turkey“, einem Ableger des bekannten Motorradclubs. Berichten zufolge spielte er bald auch auf internationaler Ebene eine wichtige Rolle innerhalb der Hells Angels. Einige Medien spekulierten sogar darüber, dass er einer der führenden Köpfe für die Koordination europäischer Aktivitäten werden könnte. Seine Rolle im Club war geprägt von Macht, Kontrolle über lukrative Geschäftszweige und der Fähigkeit, internationale Netzwerke zu knüpfen.
Internationale Haftbefehle und rechtliche Probleme
2015 wurde gegen Necati Arabaci ein europäischer Haftbefehl ausgestellt – initiiert durch Spanien. Ihm werden zahlreiche schwere Delikte vorgeworfen, darunter Drogenhandel, Menschenhandel und Bildung einer kriminellen Organisation. Allerdings lieferte die Türkei ihn bisher nicht aus, da sie grundsätzlich keine eigenen Staatsbürger überstellt. 2018 wurde er dort kurzzeitig festgenommen, aber mangels ausreichender Beweise wieder freigelassen. Internationale Strafverfolgungsbehörden sehen in Arabaci weiterhin eine Schlüsselfigur im organisierten Verbrechen.
Auftritte in Monaco und öffentliche Wahrnehmung
In den letzten Jahren tauchte Necati Arabaci immer wieder in sozialen Netzwerken auf – unter anderem mit Videos und Bildern aus Monaco. Trotz seiner kriminellen Vergangenheit scheint er sich öffentlich frei zu bewegen, was viele Menschen irritiert. Auf Plattformen wie TikTok wird er oft wie eine „Legende“ dargestellt, was zu einer Debatte über die Verherrlichung von Kriminalität führt. Während einige ihn als mutigen Außenseiter feiern, kritisieren andere die mediale Glorifizierung eines mehrfach vorbestraften Kriminellen.
Verdächtigte Netzwerke und Aktivitäten
Arabaci wird verdächtigt, weiterhin in verschiedene illegale Geschäfte verwickelt zu sein. Dazu zählen unter anderem Drogenschmuggel, Menschenhandel und Geldwäsche über internationale Finanzströme. Er soll enge Verbindungen zu anderen Gruppen wie den United Tribuns pflegen, was sein Netzwerk noch gefährlicher macht. Auch seine Rolle bei der Kontrolle von Bordellen in mehreren europäischen Städten bleibt laut Ermittlern relevant. Trotz aller Vorwürfe fehlen oft die handfesten Beweise für direkte Verurteilungen.
Rechtliche und ethische Fragen
Der Fall Necati Arabaci wirft viele rechtliche und moralische Fragen auf. Wie kann es sein, dass jemand mit solch einer Vorgeschichte weiterhin unbehelligt durch Europa reist? Warum funktioniert die internationale Zusammenarbeit der Justiz in seinem Fall nicht besser? Und wie sollten Medien mit solchen Persönlichkeiten umgehen? Viele Experten fordern strengere Maßnahmen gegen das organisierte Verbrechen und kritisieren die mediale Inszenierung solcher Figuren, die das Bild von Kriminalität in der Gesellschaft verzerren.
MEHR LESEN : Marina Pearl LeBlanc – Das stille Leben der Tochter von Matt LeBlanc
FAQs
1. Wo lebt Necati Arabaci heute?
Aktuell hält er sich wohl überwiegend in der Türkei auf, wurde aber auch in Monaco gesehen.
2. Ist Necati Arabaci noch bei den Hells Angels aktiv?
Er war lange Zeit ein führender Kopf der „Hells Angels Nomads Turkey“, seine aktuelle Rolle ist unklar.
3. Warum wird er nicht ausgeliefert?
Die Türkei liefert ihre Staatsbürger nicht aus, daher bleibt er trotz Haftbefehl unbehelligt.
4. Welche Straftaten werden ihm vorgeworfen?
Unter anderem Menschenhandel, Drogenhandel, Erpressung und Bildung einer kriminellen Vereinigung.
5. Warum ist er in sozialen Medien so präsent?
Viele seiner Auftritte erzeugen Aufmerksamkeit – sowohl Bewunderung als auch Kritik wegen der Verherrlichung krimineller Lebensstile.