Ulrich Klose, oft einfach „Uli Klose“ genannt, ist ein deutscher Journalist, der durch seine jahrzehntelange Arbeit für den Fernsehsender RTL einem breiten Publikum bekannt wurde. Geboren 1957 in Bielefeld, entwickelte er früh ein Interesse an politischen Ereignissen und internationalen Konflikten. Später wurde er genau für diese Themen bekannt, da er oft direkt aus Krisengebieten berichtete. Seine ruhige, sachliche Art sowie sein Mut, aus gefährlichen Regionen zu berichten, machten ihn zu einem der bekanntesten Reporter Deutschlands. Neben seiner Tätigkeit vor der Kamera war er auch als Studioleiter und Redakteur aktiv. Besonders Menschen, die sich für aktuelle Nachrichten und weltweite Ereignisse interessieren, kannten ihn viele Jahre aus der Hauptnachrichtensendung „RTL Aktuell“.
Table of Contents
Schnellübersicht: Ulrich Klose
Feld | Information |
---|---|
Name | Ulrich Klose |
Geburtsjahr | 1957 |
Geburtsort | Bielefeld, Deutschland |
Beruf | Fernsehjournalist, Auslandskorrespondent |
Bekannt durch | Krisenberichterstattung bei RTL und n-tv |
Karrierebeginn | 1988 bei RTL |
Besondere Einsätze | Irakkrieg, Bosnienkrieg, Afghanistan, Rwanda |
Ruhestand | 2025 |
Auszeichnungen | Bayerischer Fernsehpreis, weitere Ehrungen |
Privates Interesse | Fußballfan (Arminia Bielefeld), zurückhaltend |
Ulrich Klose bei RTL und n-tv
Ulrich Klose begann seine journalistische Laufbahn bei RTL im Jahr 1988 und wurde schnell zu einem der bekanntesten Gesichter des Senders. Seine Spezialität war die Berichterstattung aus Krisen- und Kriegsgebieten, weshalb er für viele Zuschauer als mutiger und verlässlicher Auslandskorrespondent galt. Im Laufe der Jahre berichtete er unter anderem aus dem Irak, Bosnien, Afghanistan und Ruanda – oft unter lebensgefährlichen Bedingungen. Später übernahm er auch organisatorische Aufgaben und leitete unter anderem das RTL-Studio in London sowie später das Studio in Essen. Zudem arbeitete er regelmäßig für den Nachrichtensender n-tv, wo seine Beiträge oft als besonders fundiert und professionell galten. Seine ruhige Art zu berichten, ohne zu dramatisieren, wurde in der Medienlandschaft geschätzt und machte ihn über Jahrzehnte hinweg zu einer wichtigen Stimme im deutschen Fernsehen.
Bedeutende Reportagen und Einsätze
Ulrich Klose wurde vor allem durch seine zahlreichen Auslandseinsätze bekannt, bei denen er als Reporter direkt aus Kriegs- und Krisengebieten berichtete. Besonders in Erinnerung geblieben sind seine Reportagen aus dem Irakkrieg im Jahr 2003, wo er als einer der wenigen deutschen Journalisten eingebettet mit amerikanischen Truppen unterwegs war. Auch aus Bosnien, dem Kosovo und Afghanistan berichtete er unter schwierigsten Bedingungen. Seine Berichterstattung war stets geprägt von einem sachlichen Ton, großer Professionalität und dem Bemühen, den Zuschauern komplexe Situationen verständlich zu erklären. Neben Kriegsgebieten war er auch bei Naturkatastrophen, politischen Umbrüchen und Großereignissen wie dem Fall der Berliner Mauer im Einsatz. Seine Fähigkeit, unter Druck ruhig und präzise zu berichten, machte ihn zu einer der verlässlichsten journalistischen Stimmen im deutschen Fernsehen.
Kritik und Kontroversen
Trotz seiner hohen Anerkennung blieb Ulrich Klose im Laufe seiner Karriere nicht von Kritik verschont. Eine der bekanntesten Kontroversen entstand während seiner Berichterstattung über die Amokfahrt in Münster im Jahr 2018, als er den Begriff „Passdeutscher“ verwendete – eine Formulierung, die viele Zuschauer als unsensibel oder sogar diskriminierend empfanden. Diese Wortwahl löste in sozialen Medien und journalistischen Kreisen eine Debatte über Sprache im Nachrichtenjournalismus aus. Auch wurde sein sachlicher, fast distanzierter Stil von manchen als zu nüchtern oder wenig emotional wahrgenommen, besonders bei sehr menschlichen Tragödien. Zudem wurde seine häufige Präsenz in Krisengebieten von einigen Stimmen kritisch hinterfragt, da manche ihm eine gewisse „Dramatisierung durch Nähe“ unterstellten. Dennoch konnte er sich stets auf seine journalistische Integrität berufen und galt bei Kolleginnen und Kollegen als gewissenhafter und zuverlässiger Reporter.
Rücktritt und Vermächtnis
Im Jahr 2025 beendete Ulrich Klose nach über 35 Jahren seine aktive Karriere bei RTL – ein Schritt, der sowohl bei Kolleginnen und Kollegen als auch beim Publikum große Beachtung fand. Seine letzte Reportage wurde im März 2025 bei „RTL Aktuell“ ausgestrahlt, und im Mai desselben Jahres feierte er im Rahmen einer offiziellen Verabschiedung seinen Abschied in der Kölner RTL-Zentrale. Viele Wegbegleiter würdigten seine journalistische Arbeit als außergewöhnlich und betonten seine Rolle als Vorbild für jüngere Reporterinnen und Reporter. Sein Vermächtnis besteht vor allem in der Art und Weise, wie er Krisenberichterstattung verstand – sachlich, nah an den Menschen, aber stets professionell und respektvoll. Für viele gilt er bis heute als Symbol für engagierten und unabhängigen Journalismus, der auch in schwierigen Zeiten Orientierung gibt. Seine Arbeit bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Mediengeschichte.
Persönliches Leben und Interessen
Über sein Privatleben hielt sich Ulrich Klose stets eher bedeckt, was von vielen als Zeichen seiner Bescheidenheit und Fokussierung auf die journalistische Arbeit gedeutet wurde. Bekannt ist jedoch, dass er eine langjährige Partnerschaft führte und privat ein großer Fußballfan war – insbesondere von Arminia Bielefeld, seinem Heimatverein. Trotz der oft belastenden Erfahrungen aus Krisengebieten zeigte er sich privat als humorvoller und bodenständiger Mensch, der gerne Zeit mit Freunden und Familie verbrachte. Seine Kolleginnen und Kollegen beschrieben ihn als loyal, zuverlässig und zurückhaltend – jemand, der lieber Geschichten erzählte als selbst im Mittelpunkt zu stehen. Auch nach seinem Rückzug aus dem Fernsehen bleibt er vielen als kluger Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen und als eine Stimme der Vernunft im Gedächtnis.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Für seine langjährige und mutige journalistische Arbeit erhielt Ulrich Klose zahlreiche Auszeichnungen, die seine Verdienste im Bereich der Nachrichtenberichterstattung würdigten. Besonders hervorgehoben wurde dabei sein Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten, wo er oft unter extremen Bedingungen sachlich und zuverlässig berichtete. Unter anderem wurde ihm der Bayerische Fernsehpreis verliehen – eine Ehrung, die nur wenigen Journalisten zuteilwird. Auch innerhalb des RTL-Teams galt er als hochangesehene Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre Arbeit, sondern auch durch ihre Menschlichkeit überzeugte. Die Medienbranche würdigte ihn nach seinem Rücktritt mit zahlreichen Rückblicken, Interviews und Dankesworten. Viele junge Journalistinnen und Journalisten nennen ihn bis heute als Vorbild, wenn es um mutigen und verantwortungsvollen Journalismus geht.
MEHR LESEN : Ralf Zacherl: Der kreative Sternekoch im Rampenlicht
FAQs zu Ulrich Klose
1. Wer ist Ulrich Klose?
Ulrich Klose ist ein deutscher Journalist, der über 35 Jahre lang für RTL und n-tv als Reporter und Korrespondent tätig war.
2. Wofür ist Ulrich Klose bekannt?
Er ist besonders für seine Berichte aus Krisen- und Kriegsgebieten wie dem Irak oder Bosnien bekannt geworden.
3. Wann ging Ulrich Klose in den Ruhestand?
Er verabschiedete sich im März 2025 offiziell aus dem Fernsehjournalismus.
4. Hat Ulrich Klose Auszeichnungen erhalten?
Ja, unter anderem wurde ihm der Bayerische Fernsehpreis für seine journalistische Arbeit verliehen.
5. Welche Hobbys hat Ulrich Klose?
Er ist großer Fußballfan und unterstützt seinen Heimatverein Arminia Bielefeld.